Logineo ist unsere digitale Lernplattform, auf der Informationen und Lernarrangements für Schüler*innen und Eltern bereitstellen.
Seit dem Schuljahr 2011/2012 bietet unser Offener Ganztag folgende Betreuungszeiten an:
Montag bis Donnerstag: * 12.00 – 15.00 Uhr * 12.00 – 16.00 Uhr * 12.00 – 16.30 Uhr
Freitag: * 12.00 – 15.00 Uhr * 12.00 – 16.00 Uhr
Hierdurch wollen wir den unterschiedlichen Betreuungsbedarfen der Eltern Rechnung tragen.
Unser Ziel ist es, dass jedes OGS-Kind mindestens an einem Tag in der Woche an einem außerunterrichtlichen Angebot (AG) seines Interesses in der Zeit von 15.00 Uhr bis 16.00/16.30 Uhr teilnimmt. Nur auf diese Weise ist es möglich, dass wir die Vielfalt unseres AG-Angebotes aufrechterhalten können. Zudem wirkt sich das gemeinschaftliche Erleben der Kinder in den Angeboten positiv auf den sozialen Zusammenhalt innerhalb der OGS-Kindergruppen aus. Die bei entsprechendem elterlichen Bedarf möglichen früheren Abholzeiten an drei Wochentagen werden im Rahmen eines individuellen OGS-Stundenplanes für das einzelne Kind zu Beginn eines Halbjahres mit den Eltern vereinbart. Sie können (bis auf wenige Ausnahmen) nicht spontan von Tag zu Tag bzw. von Woche zu Woche verändert werden. Dies gilt ebenso für Betreuungsbedarfe bis 16.00 bzw. 16.30 Uhr.
Eine Frühbetreuung (7.30 – 8.05 Uhr / 7.55 Uhr ist Aufsichtsbeginn auf dem Schulhof) ist nicht mehr automatisch im Angebot enthalten. Diese muss gegen einen Aufpreis zusätzlich gebucht werden.
Der Tagesablauf im offenen Ganztag gliedert sich in klar strukturierte und aufeinander abfolgende Phasen, die den Erfordernissen und Bedürfnissen der Kinder zu den verschiedenen Zeiten des Tages Rechnung tragen. Die Kinder finden einen Rahmen vor, der es ihnen ermöglicht einen eigenen Rhythmus in der Koordination von Spiel, Entspannung, Bewegung, Essen und Lernen zu entwickeln.
Unsere OGS-Gruppen Ali Baba und Fanta Vier sind jahrgangsgemischte Kindergruppen von Klasse 2+3 bzw. 3+4. Hier finden sich die Kinder je nach Unterrichtsschluss im Gruppenraum
zeitversetzt aus verschiedenen Klassen ein.
Ab dem Schuljahr 2012/2013 wurde erstmalig aufgrund der großen Nachfrage nach Ganztagsbetreuungsplätzen bei den Eltern der Erstklässler eine Schuleingangsklasse als OGS-Klasse (OGS-Katzenklasse 1a) gebildet. 2013/2014 kamen zwei weitere OGS-Schuleingangsklassen hinzu. Im Schuljahr 2014/2015 wurde bereits die vierte OGS-Eingangsklasse gebildet, so dass inzwischen für die Schülerinnen und Schülern von vier Klassen der Klassenraum auch der Ganztagsraum ist. Diese Räume wurden so eingerichtet und ausgestattet, dass sie sowohl für die Erfordernisse des Unterrichts als auch als Gruppenraum genutzt werden können. Nach stundenplangemäßem Unterrichtsende übergibt die Klassenlehrerin bzw. die Fachlehrerin die gesamte Klasse an das zuständige OGS-Betreuerteam. Hierbei findet stets auch ein Austausch über Besonderheiten des Vormittags statt. Klassenlehrkraft und OGS-Gruppenleitung bilden ein pädagogisches Team, welches sich wöchentlich in einer Teamzeit zur Entwicklung der Kinder der OGS-Klasse austauscht, pädagogische Maßnahmen (z.B. auch in der Lernzeit), Elternkontakte, ggf. gemeinsame Aktivitäten wie Klassenfeste oder Familiennachmittage miteinander plant und abspricht.
Weiterhin werden Kinder, die nach einem sechsstündigen Unterrichtstag, dem Mittagessen und der Lernzeit ihren Freiraum zur Entspannung brauchen, neben einzelnen Angeboten auch Tage mit freien Spielzeiten im Anschluss haben. Dies gilt insbesondere für unsere Dritt- und Viertklässler, die mehrmals in der Woche Unterrichtstage mit sechs Stunden zu bewältigen haben. Der Freitag bleibt weiterhin für besondere gemeinschaftliche Gruppenaktivitäten bzw. Projekte reserviert. Daher finden freitags keine Lernzeiten statt. Die OGS schließt täglich um 16.30 Uhr, freitags jedoch bereits um 16.00 Uhr.
Überblick über den OGS-Tagesablauf:
7.30 – 8.05 Uhr | Frühbetreuung (muss kostenpflichtig zugebucht werden): Freies oder angeleitetes Spielen, Malen und Basteln vor Unterrichtsbeginn. |
8.10 – 11.40 Uhr | Unterricht nach Klassenstundenplan |
11.40-12.00 Uhr | Pause auf dem Schulhof (bzw. in der Pausenhalle) |
12.00-13.00 Uhr | Mittagessen für die Kinder, die um 11.40 Uhr Unterrichtsschluss haben mit anschließendem Freispiel |
13.00 – 14.00 Uhr | Mittagessen für die Kinder, die um 12.45 Uhr bzw. 13.30 Uhr Unterrichtsschluss haben. |
13.30 – 14.00 Uhr
14.00 – 15.00 Uhr |
Lernzeit 1. Klassen: Hausaufgaben (Betreuer) und Förderung durch Lehrkräfte aus Klasse 1
Lernzeit für die 2. Klassen (14.00 – 14.45 Uhr); 3. und 4. Klassen (14.00 – 15.00 Uhr): Hausaufgaben (Betreuer) und Förderung durch Lehrkräfte der jeweiligen Klassenstufe |
15.00/ 15.15 Uhr – 16.00/16.15 Uhr | Außerunterrichtliche Angebote für alle Kinder (z.B. Fußball, Kunterbunt, Tanzen, Tennis, …. – siehe aktueller AG-Plan) oder Freispiel |
16.00 – 16.30 Uhr | Tagesabschluss in den Gruppenräumen. |